BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV STEINLACH-WIESAZ

Termine des OV Steinlach-Wiesaz

Grünes Kino: WE ALL BLEED RED

Datum:
04.12.2025
Uhrzeit:
20:15 - 22:00
Ort:
Kino Lichtspiele Mössingen

Martin Schoeller hatte bereits US-Präsidenten, Hollywoodstars und Sportikonen vor seiner Kamera. In seinen privaten Fotoreihen konzentriert sich der Star-Fotograf jedoch auf jene Teile der US-Gesellschaft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen – auf Obdachlose, ehemalige Inhaftierte, Dragqueens oder Native Americans.
Seit dreißig Jahren lebt Schoeller in den USA und kennt die Extreme eines Landes, das politisch und sozial immer mehr auseinander zu reißen droht. Mit einem mobilen Foto-Setup kreiert er einen intimen Raum, in dem ihm Menschen von ihren Lebensrealitäten erzählen. Der Fotograf wird zum Zuhörer – und für die Zeit des Porträts zum engen Vertrauten.
Josephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählet. Damit transportiert der Film jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“ – wir haben alle rotes Blut.

Termine

Hinschauen!-Filmreihe in den Lichtspielen Mössingen

Die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Filmreihe „Hinschauen!“ des Ortsverbands Steinlach-Wiesaz von Bündnis 90/Die Grünen beschäftigt sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, [...]

Mehr

Critcal Mass

Mehr
Filmplakat WO/MEN

Grünes Kino: WO/MEN

WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas. Diese albanischen Frauen übernehmen die Rolle von Männern, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffen zu [...]

Mehr

Aktuelles

Grünes Kino: WE ALL BLEED RED

Datum:
04.12.2025
Uhrzeit:
20:15 - 22:00
Ort:
Kino Lichtspiele Mössingen

Martin Schoeller hatte bereits US-Präsidenten, Hollywoodstars und Sportikonen vor seiner Kamera. In seinen privaten Fotoreihen konzentriert sich der Star-Fotograf jedoch auf jene Teile der US-Gesellschaft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen – auf Obdachlose, ehemalige Inhaftierte, Dragqueens oder Native Americans.
Seit dreißig Jahren lebt Schoeller in den USA und kennt die Extreme eines Landes, das politisch und sozial immer mehr auseinander zu reißen droht. Mit einem mobilen Foto-Setup kreiert er einen intimen Raum, in dem ihm Menschen von ihren Lebensrealitäten erzählen. Der Fotograf wird zum Zuhörer – und für die Zeit des Porträts zum engen Vertrauten.
Josephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählet. Damit transportiert der Film jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“ – wir haben alle rotes Blut.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>